Sa. 26 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

Mehr vom Autor

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.
StartNiedersachsenSehndeKGS Sehnde feiert Schuljahresstart

KGS Sehnde feiert Schuljahresstart

KGS Förderverein

KGS Sehnde startet Schuljahr 2023/2024

Förderverein der KGS Sehnde präsentiert sich in neuer Formation

In festlichem Rahmen startete das Schuljahr 2023/2024 an der kooperativen Gesamtschule Sehnde. Mit einer herzlichen Begrüßungsfeier im Forum hieß die Schule ihre neuen Schülerinnen und Schüler willkommen. Der frische Jahrgang wurde von einem musikalischen Auftritt des Orchesters des 6. Jahrgangs begleitet, das einige beeindruckende Stücke aus seinem Repertoire präsentierte. Neben den Lehrkräften waren auch zahlreiche schulische Begleiter vor Ort, um die Neuankömmlinge gebührend zu empfangen. Das Programm der Feier begeisterte und weckte Vorfreude auf die kommenden Ereignisse im Schuljahr.

Förderverein der KGS Sehnde Rückblick und Ausblick

Ein besonderer Moment bot sich auch dem Förderverein der KGS Sehnde. In neuer Konstellation nutzte der Verein die Gelegenheit, sich vorzustellen und mit Gästen in Dialog zu treten.
Ingo Rohlf, der Vorsitzende des Fördervereins, sowie Nicole Schleth, die Schatzmeisterin, berichteten von den vielfältigen Projekten, die in den vergangenen Jahren unterstützt wurden. Gleichzeitig warfen sie einen Blick auf kommende Herausforderungen und Möglichkeiten.
„Die kontinuierliche Unterstützung unserer fördernden Mitglieder und Unternehmen ist auch in Zukunft von großer Bedeutung“, betonte Jens Reimann, der neue stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Eltern, die gestern anwesend waren, ergriffen spontan die Chance, dem Förderverein beizutreten.

Erfolgreicher Start für 196 Schüler

Insgesamt 196 Schüler, verteilt auf neun Klassen des 5. Jahrgangs, wurden an diesem Tag herzlich aufgenommen. Gleichzeitig übermittelten der Förderverein und das gesamte Team der KGS Sehnde ihre besten Wünsche für eine erfolgreiche Schulzeit an die neuen Schüler sowie an jene, die bereits Teil der Gemeinschaft sind.

Der amtierende Vorstand des Fördervereins wurde durch Velten Jähnel und Arne Petersen als Kassenprüfer komplettiert. Mit Blick auf die nächste Mitgliederversammlung hofft der Vorstand auf weitere Interessierte, die sich in die Vereinsarbeit einbringen möchten.

Falls Sie bisher nicht Teil des Fördervereins sind, jedoch Interesse, an dessen Tätigkeiten haben oder allgemeine Fragen zur Arbeit des Vereins haben, lädt der Verein Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Nähere Informationen finden Sie auf der Vereinshomepage: http://www.kgs-sehndefoerderverein.de.

Abschließend nutzte der aktuelle Vorstand die Gelegenheit, den vorigen Amtsinhabern für ihre engagierte Arbeit zu danken. Die reibungslose Übergabe und fortwährende Unterstützung haben dazu beigetragen, den Verein erfolgreich weiterzuführen.


Quellen:
Foto(s): ©Förderverein KGS Sehnde
Pressemeldung: Förderverein KGS Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. *Mehr dazu