Di. 2 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteLehrte für den Erhalt historischer Ortskerne

Lehrte für den Erhalt historischer Ortskerne

Haus in der Altstadt

Informationsveranstaltung in Lehrte

Lesedauer: 3 Minuten

Wege zum Schutz der historischen Baukultur

Erhalt der regionalen Baukultur am Beispiel der Dorfregion ISA (Immensen, Sievershausen und Arpke)

In der Dorfentwicklungsplanung für die Dorfregion ISA wird die Bedeutung der historischen Ortskerne für die Identität der Stadt Lehrte betont.
Trotzdem sieht man sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass die regionaltypische Baukultur durch nicht angepasste Ersatzbebauung bedroht ist. Die sbetrifft insbesondere auch Immensen.

Historisches Ortsbild in Immensen in Gefahr

Die historischen Ortskerne von Immensen, Sievershausen und Arpke haben sich bislang gut erhalten. Sie sind wichtige Identifikationsorte für die Einwohner von Lehrte.
Doch gerade in Immensen verliert das historische Ortsbild zunehmend an Eigenart. Durch die Errichtung nicht dem regionalen Stil entsprechender Neubauten auf den ehemaligen Hofstellen. Dieser Trend gefährdet nicht nur die einzigartige Charakteristik dieses Ortsteils. Sondern führt auch dazu, dass wertvolle Zeugnisse der örtlichen Siedlungs- und Baugeschichte verloren gehen.

Drohende Ausbreitung in anderen Ortsteilen

Die Sorge ist, dass sich dieser Trend nicht nur auf Immensen beschränkt. Sondern sich auch auf andere Ortsteile der Stadt Lehrte ausdehnen könnte.
In bereits leerstehenden oder stark unter genutzten Gebäuden besteht die Gefahr, dass sie durch modernisierte Neubauten in ihrer historischen Prägung verändert werden.

Gestaltungssatzungen als Lösungsansatz

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wird die Möglichkeit in Erwägung gezogen, örtliche Bauvorschriften in Form von Gestaltungssatzungen einzuführen.
Diese Satzungen würden klare Vorgaben zur Gestaltung baulicher Anlagen beinhalten. Wie beispielsweise die Form und Farbe von Dächern, die Ausgestaltung von Fassaden und Einfriedungen.
Das Ziel ist, dass neu errichtete Gebäude sich harmonisch in die gewachsenen Strukturen des historischen Ortskerns einfügen. Um so den einheitlich gestalteten, traditionellen Dorfcharakter zu bewahren.

Informationsveranstaltung zur Gestaltungssatzung

Die Stadt Lehrte lädt daher alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, die sich diesem Thema widmet. Die Veranstaltung findet am 12. Oktober 2023 um 19:00 Uhr in der Städtischen Galerie in Lehrte (Alte Schlosserei 1, 31275 Lehrte) statt.
Dabei wird Karin Bukies von der Planungsgruppe Stadtlandschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Lehrte am Beispiel der bestehenden örtlichen Bauvorschrift zur Gestaltung des Orts- und Straßenbildes in Sievershausen die Möglichkeiten und Grenzen einer Gestaltungssatzung aufzeigen.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Der Erhalt der regionalen Baukultur ist eine wichtige Aufgabe, um die einzigartige Identität und Geschichte der Dorfregion ISA zu bewahren und zu schützen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Informationsveranstaltung teilzunehmen und sich aktiv für den Erhalt dieser wertvollen Kulturgüter einzusetzen.


Quellen:
Foto(s): Bild von pvproductions auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.