Mi. 12 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenBurgdorfAha plant finanzielle Zukunft

Aha plant finanzielle Zukunft

Finanzielle Zukunft AHA

Gebührenanpassung und Umweltschutz

Lesedauer: 3 Minuten

aha präsentiert Strategie für die Zukunft

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) gibt bekannt, dass sie sich finanziell für die Jahre 2024 und 2025 strategisch aufstellt, um den steigenden Kosten für Personal, Technik und Logistik sowie den Einflüssen der fortlaufenden Inflation gerecht zu werden.
In diesem Rahmen wird eine moderate Gebührenerhöhung von insgesamt 8,8 Prozent vorgeschlagen, die somit deutlich unter den aktuellen Inflationsraten liegt.

Kostenentwicklung im Blick

Personal, Technik und Logistik als Hauptfaktoren

In den Jahren 2018–2020 konnte die Stadtreinigung Überschüsse in Höhe von 3,5 Millionen Euro erwirtschaften, welche somit nun vollständig an die Gebührenzahler zurückgeführt werden. Diese finanzielle Rückgabe spiegelt das verantwortungsbewusste Wirtschaften der aha wider.
Der Gesamtbedarf für die Jahre 2024–2025 erhöht sich um 8,8 Prozent auf 30.195.433 Euro. Insbesondere die Kosten für die Straßenreinigung steigen um 11,1 Prozent, während die Ausgaben für den Winterdienst um 21,7 Prozent reduziert werden.
Diese Verringerung basiert unter anderem auf rechtlichen Änderungen, die durch ein Urteil des OVG Lüneburg im Jahr 2021 beeinflusst wurden. Die Winterdienstgebühr kann jetzt nur noch für rechtlich zwingend notwendige Maßnahmen veranschlagt werden.

Winterdienst im Wandel

Umstellung und Umweltfreundlichkeit

Ein bemerkenswerter Schwerpunkt liegt auf der Umstellung des Winterdienstes auf ein umweltfreundlicheres Modell. Durch die Anpassung der Reinigungsverordnung wird künftig eine Salz-sparende, reine Sole-Ausbringung eingesetzt. Diese Methode ist nicht nur äußerst effektiv bei der Glätte-Behandlung, sondern auch die umweltschonendere Art des Winterdienstes mit auftauenden Stoffen. Die Verwendung von FS100 ermöglicht eine Einsparung von bis zu 75 Prozent Streusalz im Vergleich zu herkömmlichem FS30 Streusalz. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Sicherheit auf den Straßen bei, sondern schont auch die heimische Fauna und Flora sowie Gebäude, Anlagen und Fahrzeuge.
In Bezug auf die Umstufung von Straßen zeigt sich, dass trotz intensiver Nutzung des öffentlichen Raumes nur geringfügige Anpassungen erforderlich sind. In der Straßenreinigung werden lediglich 3 Straßen herauf und 2 Straßen herabgestuft, im Winterdienst sind es 3 Straßen herauf und 8 Straßen heruntergestuft.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen unterstreichen das Bestreben der aha, nicht nur wirtschaftlich nachhaltig zu agieren, sondern auch den Umweltschutz aktiv zu fördern. Die Anlage bietet eine detaillierte Übersicht der Gebührensätze für die Straßenreinigung und den Winterdienst im geplanten Gebührenzeitraum 2024/2025.


Quellen:
Foto(s): © aha-region.de
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.