Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenBurgdorfAha plant finanzielle Zukunft

Aha plant finanzielle Zukunft

Finanzielle Zukunft AHA

Gebührenanpassung und Umweltschutz

Lesedauer: 3 Minuten

aha präsentiert Strategie für die Zukunft

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) gibt bekannt, dass sie sich finanziell für die Jahre 2024 und 2025 strategisch aufstellt, um den steigenden Kosten für Personal, Technik und Logistik sowie den Einflüssen der fortlaufenden Inflation gerecht zu werden.
In diesem Rahmen wird eine moderate Gebührenerhöhung von insgesamt 8,8 Prozent vorgeschlagen, die somit deutlich unter den aktuellen Inflationsraten liegt.

Kostenentwicklung im Blick

Personal, Technik und Logistik als Hauptfaktoren

In den Jahren 2018–2020 konnte die Stadtreinigung Überschüsse in Höhe von 3,5 Millionen Euro erwirtschaften, welche somit nun vollständig an die Gebührenzahler zurückgeführt werden. Diese finanzielle Rückgabe spiegelt das verantwortungsbewusste Wirtschaften der aha wider.
Der Gesamtbedarf für die Jahre 2024–2025 erhöht sich um 8,8 Prozent auf 30.195.433 Euro. Insbesondere die Kosten für die Straßenreinigung steigen um 11,1 Prozent, während die Ausgaben für den Winterdienst um 21,7 Prozent reduziert werden.
Diese Verringerung basiert unter anderem auf rechtlichen Änderungen, die durch ein Urteil des OVG Lüneburg im Jahr 2021 beeinflusst wurden. Die Winterdienstgebühr kann jetzt nur noch für rechtlich zwingend notwendige Maßnahmen veranschlagt werden.

Winterdienst im Wandel

Umstellung und Umweltfreundlichkeit

Ein bemerkenswerter Schwerpunkt liegt auf der Umstellung des Winterdienstes auf ein umweltfreundlicheres Modell. Durch die Anpassung der Reinigungsverordnung wird künftig eine Salz-sparende, reine Sole-Ausbringung eingesetzt. Diese Methode ist nicht nur äußerst effektiv bei der Glätte-Behandlung, sondern auch die umweltschonendere Art des Winterdienstes mit auftauenden Stoffen. Die Verwendung von FS100 ermöglicht eine Einsparung von bis zu 75 Prozent Streusalz im Vergleich zu herkömmlichem FS30 Streusalz. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Sicherheit auf den Straßen bei, sondern schont auch die heimische Fauna und Flora sowie Gebäude, Anlagen und Fahrzeuge.
In Bezug auf die Umstufung von Straßen zeigt sich, dass trotz intensiver Nutzung des öffentlichen Raumes nur geringfügige Anpassungen erforderlich sind. In der Straßenreinigung werden lediglich 3 Straßen herauf und 2 Straßen herabgestuft, im Winterdienst sind es 3 Straßen herauf und 8 Straßen heruntergestuft.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen unterstreichen das Bestreben der aha, nicht nur wirtschaftlich nachhaltig zu agieren, sondern auch den Umweltschutz aktiv zu fördern. Die Anlage bietet eine detaillierte Übersicht der Gebührensätze für die Straßenreinigung und den Winterdienst im geplanten Gebührenzeitraum 2024/2025.


Quellen:
Foto(s): © aha-region.de
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.