Di. 11 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenBurgdorfUmweltfreundlicher Wandel

Umweltfreundlicher Wandel

©aha-Region

Verteilung der Restabfalltonnen gestartet

Lesedauer: 2 Minuten

Abschied von den Säcken

Ab dem 1. Januar 2024 können alle Bürger im Umland der Region Hannover von einer modernisierten Entsorgungspraxis profitieren.
Die Verteilung der Restabfalltonnen startete am 6. November 2023 und wird bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Die ersten Leerungen sind zudem für den 2. Januar 2024 geplant.
Bisherige Restmüllsäcke, die im Jahr 2023 letztmalig ausgegeben werden, dürfen noch bei der ersten Leerung im neuen Jahr als Beistellung neben dem Restabfallbehälter genutzt werden. Danach erfolgt keine Mitnahme von Restmüllsäcken mehr.

Größenwahl nach individuellem Bedarf

Die Zuweisung der Restabfalltonnen erfolgt durch aha und orientiert sich am bisherigen Sack-Volumen der Grundstücke. Im März 2023 erhielten Grundstückseigentümer zudem Informationen über die Größe des künftigen Behälters, dessen Volumen sich nach der Personenanzahl im Haushalt richtet. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen Tonnengrößen von 40 Liter bis 1.100 Liter.

Optimale Standortwahl – Vorbereitung für reibungslose Bereitstellung

Damit die Bereitstellung und Entleerung reibungslos erfolgen können, ist es wichtig, dass Grundstückseigentümer rechtzeitig einen Standplatz auf dem Grundstück einräumen.
Bei Platzproblemen besteht zudem die Möglichkeit, sich mit Nachbarn einen Behälter zu teilen.
Die aha-Homepage bietet Hinweise zu Standplätzen und einen digitalen Standplatzplaner.
Eine Standplatzberatung ist ebenfalls verfügbar.

Zukunftskonzept 2035 – Nachhaltige Ausrichtung der Entsorgung

Die Umstellung auf Restabfalltonnen ist Teil des »Zukunftskonzepts 2035«, das im Jahr 2021 in Auftrag gegeben wurde.
Dieses Konzept betrachtet verschiedene Zukunftsszenarien und fokussiert sich darauf, den öffentlich-rechtlichen Entsorger aha nachhaltig und solide aufzustellen.
Die politische Entscheidung zur Einführung der Tonne als Standardsystem für alle Abfallfraktionen wurde jedoch schon im Jahr 2022 getroffen.

Über die individuellen Abfuhrtermine im Jahr 2024 können sich Bürger ab November unter https://www.aha-region.de/abholtermine/abfuhrkalender informieren.

Weitere Informationen sind unter https://www.aha-region.de/restabfalltonne verfügbar, Fragen werden außerdem auch telefonisch unter der Hotline (0800) 999 11 99 beantwortet.


Quellen:
Foto(s): © AHA – Region
Pressemeldung: AHA – Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.