Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenBurgdorfUmweltfreundlicher Wandel

Umweltfreundlicher Wandel

©aha-Region

Verteilung der Restabfalltonnen gestartet

Lesedauer: 2 Minuten

Abschied von den Säcken

Ab dem 1. Januar 2024 können alle Bürger im Umland der Region Hannover von einer modernisierten Entsorgungspraxis profitieren.
Die Verteilung der Restabfalltonnen startete am 6. November 2023 und wird bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Die ersten Leerungen sind zudem für den 2. Januar 2024 geplant.
Bisherige Restmüllsäcke, die im Jahr 2023 letztmalig ausgegeben werden, dürfen noch bei der ersten Leerung im neuen Jahr als Beistellung neben dem Restabfallbehälter genutzt werden. Danach erfolgt keine Mitnahme von Restmüllsäcken mehr.

Größenwahl nach individuellem Bedarf

Die Zuweisung der Restabfalltonnen erfolgt durch aha und orientiert sich am bisherigen Sack-Volumen der Grundstücke. Im März 2023 erhielten Grundstückseigentümer zudem Informationen über die Größe des künftigen Behälters, dessen Volumen sich nach der Personenanzahl im Haushalt richtet. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen Tonnengrößen von 40 Liter bis 1.100 Liter.

Optimale Standortwahl – Vorbereitung für reibungslose Bereitstellung

Damit die Bereitstellung und Entleerung reibungslos erfolgen können, ist es wichtig, dass Grundstückseigentümer rechtzeitig einen Standplatz auf dem Grundstück einräumen.
Bei Platzproblemen besteht zudem die Möglichkeit, sich mit Nachbarn einen Behälter zu teilen.
Die aha-Homepage bietet Hinweise zu Standplätzen und einen digitalen Standplatzplaner.
Eine Standplatzberatung ist ebenfalls verfügbar.

Zukunftskonzept 2035 – Nachhaltige Ausrichtung der Entsorgung

Die Umstellung auf Restabfalltonnen ist Teil des »Zukunftskonzepts 2035«, das im Jahr 2021 in Auftrag gegeben wurde.
Dieses Konzept betrachtet verschiedene Zukunftsszenarien und fokussiert sich darauf, den öffentlich-rechtlichen Entsorger aha nachhaltig und solide aufzustellen.
Die politische Entscheidung zur Einführung der Tonne als Standardsystem für alle Abfallfraktionen wurde jedoch schon im Jahr 2022 getroffen.

Über die individuellen Abfuhrtermine im Jahr 2024 können sich Bürger ab November unter https://www.aha-region.de/abholtermine/abfuhrkalender informieren.

Weitere Informationen sind unter https://www.aha-region.de/restabfalltonne verfügbar, Fragen werden außerdem auch telefonisch unter der Hotline (0800) 999 11 99 beantwortet.


Quellen:
Foto(s): © AHA – Region
Pressemeldung: AHA – Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.