Do. 3 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenBurgdorfUmweltfreundlicher Wandel

Umweltfreundlicher Wandel

©aha-Region

Verteilung der Restabfalltonnen gestartet

Lesedauer: 2 Minuten

Abschied von den Säcken

Ab dem 1. Januar 2024 können alle Bürger im Umland der Region Hannover von einer modernisierten Entsorgungspraxis profitieren.
Die Verteilung der Restabfalltonnen startete am 6. November 2023 und wird bis Ende Dezember abgeschlossen sein. Die ersten Leerungen sind zudem für den 2. Januar 2024 geplant.
Bisherige Restmüllsäcke, die im Jahr 2023 letztmalig ausgegeben werden, dürfen noch bei der ersten Leerung im neuen Jahr als Beistellung neben dem Restabfallbehälter genutzt werden. Danach erfolgt keine Mitnahme von Restmüllsäcken mehr.

Größenwahl nach individuellem Bedarf

Die Zuweisung der Restabfalltonnen erfolgt durch aha und orientiert sich am bisherigen Sack-Volumen der Grundstücke. Im März 2023 erhielten Grundstückseigentümer zudem Informationen über die Größe des künftigen Behälters, dessen Volumen sich nach der Personenanzahl im Haushalt richtet. Die Auswahlmöglichkeiten umfassen Tonnengrößen von 40 Liter bis 1.100 Liter.

Optimale Standortwahl – Vorbereitung für reibungslose Bereitstellung

Damit die Bereitstellung und Entleerung reibungslos erfolgen können, ist es wichtig, dass Grundstückseigentümer rechtzeitig einen Standplatz auf dem Grundstück einräumen.
Bei Platzproblemen besteht zudem die Möglichkeit, sich mit Nachbarn einen Behälter zu teilen.
Die aha-Homepage bietet Hinweise zu Standplätzen und einen digitalen Standplatzplaner.
Eine Standplatzberatung ist ebenfalls verfügbar.

Zukunftskonzept 2035 – Nachhaltige Ausrichtung der Entsorgung

Die Umstellung auf Restabfalltonnen ist Teil des »Zukunftskonzepts 2035«, das im Jahr 2021 in Auftrag gegeben wurde.
Dieses Konzept betrachtet verschiedene Zukunftsszenarien und fokussiert sich darauf, den öffentlich-rechtlichen Entsorger aha nachhaltig und solide aufzustellen.
Die politische Entscheidung zur Einführung der Tonne als Standardsystem für alle Abfallfraktionen wurde jedoch schon im Jahr 2022 getroffen.

Über die individuellen Abfuhrtermine im Jahr 2024 können sich Bürger ab November unter https://www.aha-region.de/abholtermine/abfuhrkalender informieren.

Weitere Informationen sind unter https://www.aha-region.de/restabfalltonne verfügbar, Fragen werden außerdem auch telefonisch unter der Hotline (0800) 999 11 99 beantwortet.


Quellen:
Foto(s): © AHA – Region
Pressemeldung: AHA – Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.