Gemeinsam für die Natur
Lesedauer: 2 Minuten
Kita Bosenkamp und Ackerpaten in Aktion
Die Vorschulkinder der Kita Bosenkamp sind der Einladung der Ackerpaten gefolgt, sich dem Gemeinschaftsprojekt der Agroforst in Bilm anzuschließen.
In Zusammenarbeit mit dem Ackerpaten haben sie 60 Bäume und Sträucher auf einem 80 Meter langen Ackerstück gepflanzt.
Dieses Engagement ist nicht nur eine praktische Lektion in Umweltschutz, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung des Naturschutzes. Also Themen, die uns alle betreffen.
Kinder zeigen beispielloses Engagement
Christian Bruns, der Geschäftsführer der Ackerpaten, äußerte sich sehr beeindruckt von der Motivation und Ausdauer der Kinder. Insbesondere unter Berücksichtigung der herausfordernden, kalten Wetterbedingungen. „Es ist bemerkenswert, wie die Kinder trotz der kühlen Temperaturen mit großer Begeisterung bei der Sache waren“, so Bruns.
Parallel dazu unterstrich Oliver Bloch, der Leiter der Kindertagesstätte, das außerordentliche Engagement der Kinder. Bloch betonte, wie wichtig es sei, Kindern frühzeitig zu vermitteln, dass sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Oliver Bloch bemerkte, dass die Freude der Kinder nach der Aktion sowohl für sie selbst als auch für das Team sehr motivierend war. Er betonte, dass diese Erfahrung und das sichtbare Ergebnis ihrer Arbeit die Bedeutung solcher Projekte für die umweltbewusste Erziehung unterstreichen.
Im Frühjahr kommen die Kinder wieder
Die Kindertagesstätte Bosenkamp plant für das kommende Frühjahr einen erneuten Ausflug nach Bilm. Dann möchten Sie den Fortschritt ihrer zuvor durchgeführten Bepflanzungsaktion anschauen. Die Kinder sind besonders gespannt und freuen sich darauf, die Entwicklung der von ihnen gepflanzten Bäume und Sträucher zu beobachten.
Quellen:
Foto(s): © Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu