So. 23 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartNiedersachsenLehrteLehrte – Wechsel im Gleichstellungsbüro

Lehrte – Wechsel im Gleichstellungsbüro

Neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lehrte

Im März 2024 wurde Luzie Klüter zur neuen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lehrte ernannt und hat ihre Tätigkeit am 1. Juni 2024 aufgenommen. Frau Klüter war zuletzt als Referentin und ab 2021 auch als Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten im Gleichstellungsbüro der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Ute Ehrenberg, Ute Bertram, Annette Wiede und Dr. Freya Markowis, die nach neun Jahren in Lehrte nun als Gleichstellungsbeauftragte zum Klinikum Region Hannover gewechselt ist.

Rückkehr aus der Elternzeit

Ebenfalls erwähnenswert ist die Rückkehr von Gülten Gailus aus ihrer Elternzeit. Seit April 2024 ist sie wieder als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte mit vollem Engagement im Einsatz. Gemeinsam mit Frau Klüter wird sie die Gleichstellung der Geschlechter in Lehrte weiter vorantreiben.

Aufgaben und Ziele

Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten in Lehrte umfasst:

Beteiligung an städtischen Vorhaben und Entscheidungen

Mitwirkung bei allen Projekten, Entscheidungen, Personalangelegenheiten, Programmen und Maßnahmen, die die Gleichberechtigung der Geschlechter betreffen, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Politik.

Aufzeigen von Benachteiligungen

Identifikation und Adressierung von Ungleichheiten und Problemen bei der Gleichstellung.

Beratung und Unterstützung

Unterstützung der Mitarbeitenden und Einwohner*innen von Lehrte zu Themen wie häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, berufliche Entwicklung und Alleinerziehende.

Ansprechpartnerin bei Diskriminierung

Unterstützung für Menschen, die sich aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt oder diskriminiert fühlen.

Öffentlichkeitsarbeit

Durchführung von Veranstaltungen wie Vorträgen, Ausstellungen und Workshops sowie Herausgabe und Verteilung von Informationsmaterial.

Vernetzung

Zusammenarbeit mit vielen Akteuren der Stadt Lehrte und der Region Hannover, wie dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt, dem Netzwerk Alleinerziehende und der AWO Frauenberatungsstelle.

Kooperation auf regionaler und nationaler Ebene

Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover sowie den Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften.

Kontaktinformationen

Das neue Team der Gleichstellungsbeauftragten ist wie folgt erreichbar:

Mit der Ernennung von Luzie Klüter und der Rückkehr von Gülten Gailus ist die Stadt Lehrte gut aufgestellt, um die Gleichstellung der Geschlechter weiter zu fördern und neue Impulse zu setzen. Die Bürger können sich darauf verlassen, dass ihre Anliegen und Bedürfnisse in Bezug auf Gleichstellung und Chancengleichheit kompetent und engagiert vertreten werden.

Neueste Themen

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.