Mi. 26 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungWenn das Babyglück zur Herausforderung wird

Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird

Neue Sprechstunde im Wahrendorff Klinikum für Frauen mit postpartalen psychischen Erkrankungen

Wenn das Babyglück zur Herausforderung wird – Hilfe für Mütter

Jede zehnte Frau leidet nach der Geburt an einer psychischen Störung. Symptome können dabei depressive Verstimmungen, verstärkte Ängste oder Zwangsgedanken sein. Diese Belastungen betreffen nicht nur die Frauen selbst, sondern auch ihre Familien und vor allem die neugeborenen Kinder.
Um betroffenen Frauen zeitnah psychotherapeutische Unterstützung zu bieten, hat das Wahrendorff Klinikum ein neues Angebot für die Region Hannover ins Leben gerufen. Eine ambulante Sprechstunde für postpartale psychische Erkrankungen.

Details zur Sprechstunde

  • Was? Ambulante Sprechstunde für postpartale psychische Erkrankungen
  • Wann? Dienstags von 13:00 bis 17:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen)
  • Wo? Tagesklinik für Frauen, Rudolf-Wahrendorff-Str. 14, 31319 Sehnde-Ilten
  • Anmeldung: Telefon: 05132 90-2336, E-Mail: [email protected]

Dr. Anja Wilkening, Oberärztin der Tagesklinik und Ambulanz für Frauen am Wahrendorff Klinikum, erklärt: „Unsere Priorität liegt darin, Frauen in dieser schwierigen Phase schnell und gezielt zu unterstützen. Postpartale psychische Erkrankungen können die Bindung zwischen Mutter und Kind sowie das familiäre Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Mit unserer ambulanten Sprechstunde möchten wir somit betroffenen Frauen und ihren Familien eine verlässliche Anlaufstelle bieten, um gemeinsam Wege aus der Krise zu finden.“ Kinder sind in der Sprechstunde herzlich willkommen.

Therapieangebote für Frauen

Das Wahrendorff Klinikum hat gendersensible Angebote entwickelt, die sich bewusst nur an Frauen richten. Behandelt werden unter anderem Somatoforme Störungen, Depressionen und Angsterkrankungen. Diese Angebote finden in der Tagesklinik für Frauen mit zugehöriger Ambulanz statt.

Über das Wahrendorff Klinikum

Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe. Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Das Wahrendorff Klinikum verfügt über 728 Betten und Plätze. Im Wahrendorff Wohnen finden mehr als 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung. Bei Wahrendorff arbeiten über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen über 160 Ausbildungsplätze.

Weitere Informationen finden Sie auf wahrendorff.de.


Quellen:
Fotos: © Klinik Wahrendorff
Pressemeldung: Klinik Wahrendorff
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.