So. 14 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenHannoverSoziale Arbeit in Gefahr? CDU und Diakonie im Dialog.

Soziale Arbeit in Gefahr? CDU und Diakonie im Dialog.

Soziale Einrichtungen in der Region Hannover im Fokus – CDU im Gespräch mit der Diakonie

Die soziale Unterstützung in der Region Hannover steht vor großen Herausforderungen. Dies wurde einmal mehr im Gespräch der CDU-Regionsfraktion mit dem Diakonie-Verband Hannover-Land deutlich. Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung, Michaela Michalowitz, betonte nach dem Treffen: „Der Bedarf an qualifizierter Beratung ist unvermindert hoch. Es ist daher von großer Bedeutung, dass soziale Einrichtungen mit ihren vielfältigen Hilfsangeboten weiterhin unterstützt werden.“

Breites Hilfsangebot der Diakonie

Im Rahmen eines Besuchs der CDU-Regionsabgeordneten im Beratungszentrum der Diakonie in Burgdorf verschafften sich die Politiker einen umfassenden Überblick. Sie erlangten somit einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum an Beratungs- und Hilfsangeboten.
Sandra Heuer und Jörg Engmann von der Geschäftsführung des Diakonieverbandes Hannover-Land informierten über die Arbeit der Diakonie. Zum Beispiel in den Bereichen Jugendwerkstätten, Wohnungsnot, Hospizdienste sowie Sucht-, Migrations-, Palliativ- und Schuldnerberatung. Die Diakonie bietet in der Region Hannover Unterstützung für nahezu jede schwierige Lebenslage.

Finanzielle Herausforderungen und Personalkosten

Ein zentrales Thema des Gesprächs waren die finanziellen Rahmenbedingungen für die sozialen Projekte der Diakonie. Die hohe Nachfrage nach Schuldnerberatung in der Region Hannover verdeutlicht den anhaltenden Bedarf an finanzieller Unterstützung. Vor allem für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Gleichzeitig stellten die Vertreter der Diakonie klar, dass die aktuellen Zuwendungen der Region Hannover nicht ausreichen. Es wird immer schwieriger, die steigenden Kosten, insbesondere bei den Personalkosten, zu decken.
„Obwohl die Geschäftsführung der Diakonie mit dem Verteilungsschlüssel der Gelder generell zufrieden ist, wird der Grundbetrag für soziale Ausgaben als zu niedrig angesehen“, erklärte Michalowitz. Diese finanzielle Diskrepanz stellt eine große Herausforderung dar. Speziell angesichts der Tatsache, dass die Personalkosten in den sozialen Einrichtungen zuletzt stärker gestiegen sind als die Zuwendungen der Region.

Verantwortung für den Sozialstaat

„Auch wenn die finanziellen Mittel knapper werden, dürfen wir nicht leichtfertig Kürzungen im sozialen Bereich vornehmen“, betonte Michalowitz. „Als Teil des Sozialstaats haben wir die Pflicht, dort Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird.“
Die CDU-Politikerin unterstrich, dass die Diakonie in der Region Hannover, wie viele andere soziale Akteure, eine unverzichtbare Arbeit leistet. Diese Arbeit gilt es auch in Zukunft abzusichern und weiter zu fördern.
Der Austausch zwischen der CDU-Regionsfraktion und der Diakonie zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und sozialen Trägern ist. Nur so können die sozialen Herausforderungen in der Region Hannover bewältigt werden.


Quellen:
Fotos: CDU-Fraktion Region Hannover
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu



 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.