Di. 1 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Mehr vom Autor

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.
StartNiedersachsenHannoverSoziale Arbeit in Gefahr? CDU und Diakonie im Dialog.

Soziale Arbeit in Gefahr? CDU und Diakonie im Dialog.

Soziale Einrichtungen in der Region Hannover im Fokus – CDU im Gespräch mit der Diakonie

Die soziale Unterstützung in der Region Hannover steht vor großen Herausforderungen. Dies wurde einmal mehr im Gespräch der CDU-Regionsfraktion mit dem Diakonie-Verband Hannover-Land deutlich. Die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Regionsversammlung, Michaela Michalowitz, betonte nach dem Treffen: „Der Bedarf an qualifizierter Beratung ist unvermindert hoch. Es ist daher von großer Bedeutung, dass soziale Einrichtungen mit ihren vielfältigen Hilfsangeboten weiterhin unterstützt werden.“

Breites Hilfsangebot der Diakonie

Im Rahmen eines Besuchs der CDU-Regionsabgeordneten im Beratungszentrum der Diakonie in Burgdorf verschafften sich die Politiker einen umfassenden Überblick. Sie erlangten somit einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum an Beratungs- und Hilfsangeboten.
Sandra Heuer und Jörg Engmann von der Geschäftsführung des Diakonieverbandes Hannover-Land informierten über die Arbeit der Diakonie. Zum Beispiel in den Bereichen Jugendwerkstätten, Wohnungsnot, Hospizdienste sowie Sucht-, Migrations-, Palliativ- und Schuldnerberatung. Die Diakonie bietet in der Region Hannover Unterstützung für nahezu jede schwierige Lebenslage.

Finanzielle Herausforderungen und Personalkosten

Ein zentrales Thema des Gesprächs waren die finanziellen Rahmenbedingungen für die sozialen Projekte der Diakonie. Die hohe Nachfrage nach Schuldnerberatung in der Region Hannover verdeutlicht den anhaltenden Bedarf an finanzieller Unterstützung. Vor allem für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Gleichzeitig stellten die Vertreter der Diakonie klar, dass die aktuellen Zuwendungen der Region Hannover nicht ausreichen. Es wird immer schwieriger, die steigenden Kosten, insbesondere bei den Personalkosten, zu decken.
„Obwohl die Geschäftsführung der Diakonie mit dem Verteilungsschlüssel der Gelder generell zufrieden ist, wird der Grundbetrag für soziale Ausgaben als zu niedrig angesehen“, erklärte Michalowitz. Diese finanzielle Diskrepanz stellt eine große Herausforderung dar. Speziell angesichts der Tatsache, dass die Personalkosten in den sozialen Einrichtungen zuletzt stärker gestiegen sind als die Zuwendungen der Region.

Verantwortung für den Sozialstaat

„Auch wenn die finanziellen Mittel knapper werden, dürfen wir nicht leichtfertig Kürzungen im sozialen Bereich vornehmen“, betonte Michalowitz. „Als Teil des Sozialstaats haben wir die Pflicht, dort Hilfe anzubieten, wo sie benötigt wird.“
Die CDU-Politikerin unterstrich, dass die Diakonie in der Region Hannover, wie viele andere soziale Akteure, eine unverzichtbare Arbeit leistet. Diese Arbeit gilt es auch in Zukunft abzusichern und weiter zu fördern.
Der Austausch zwischen der CDU-Regionsfraktion und der Diakonie zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und sozialen Trägern ist. Nur so können die sozialen Herausforderungen in der Region Hannover bewältigt werden.


Quellen:
Fotos: CDU-Fraktion Region Hannover
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu



 

Neueste Themen

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.

Verborgene Gärten entdecken – LSV lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zu einer Wanderung durch verborgene Gärten ein – mit Naturerlebnis, Gartenwissen und gemütlicher Einkehr.

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.