Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Das Buch verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind.

Astrid Müller – Sachbuch & Romanautorin

Vom Reisebericht zum Sachbuch: Die Karriere der Berliner Autorin Astrid Müller. Die Autorin ist eine Berlinerin durch und durch.
StartBüchereckeBuchvorstellungenBuchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Hormonchaos – Astrid Müller

»Hormonchaos – Viele Symptome, eine Ursache«

Sachbuch von Astrid Müller

ISBN 978-3-99002-159-0

Von: Erika Venne

Viele Symptome, eine Ursache – Neue Erkenntnisse zur Hormontherapie

Stimmt es, dass immer mehr Menschen gesundheitliche Beschwerden haben, weil ihnen Hormone fehlen? Ist es wahr, dass es mehr Patientinnen und Patienten gibt, die über die neue, schonende Hormontherapie informiert sind als Ärztinnen und Ärzte?

Diesen Fragen geht die Berliner Gesundheitswissenschaftlerin Astrid Müller in ihrem neuen Sachbuch »Hormonchaos. Viele Symptome eine Ursache« nach.
Anhand der Geschichten von betroffenen Frauen und Männern und ihrer eigenen Krankengeschichte gibt die Autorin Antworten.

Hormonchaos: Wenn die Botenstoffe außer Kontrolle geraten

Das Buch von Astrid Müller verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen erläutert sie die zahlreichen Ausprägungen von Hormonmangel und betont, dass unbehandelter Mangel langfristig zu Krankheiten führen kann.
In Deutschland nehmen hormonell bedingte Krankheiten, sogar bei Kindern, stetig zu und wenn lediglich die Symptome behandelt werden – beispielsweise mit Psychopharmaka, Schmerzmitteln, Schlaftabletten, Kortison und Entzündungshemmern – können diese Eskalationen hervorrufen, warnt die Autorin. Das Hormonchaos kann viele verschiedene Symptome verursachen und sollte als weitläufig unterschätztes medizinisches Thema sensibilisieren.
Im Buch werden Volkskrankheiten wie chronische Erschöpfung, Schlafstörungen, Entzündungen, Schmerzen, Reizdarm, Depressionen, Infektanfälligkeit, PMS sowie Autoimmunerkrankungen genannt. Die Einleitung des Buches wird von einer selbst betroffenen Diabetologin geliefert, während ein weiterer Hormonexperte und Facharzt die medizinischen Hintergründe erläutert.

Hormonmangel und Störfaktoren: Die Gefahren für unsere Gesundheit

Der Hormonexperte und Facharzt beantwortet die zu Beginn des Beitrages gestellten Fragen eindeutig mit »Ja«.
Im Buch von Astrid Müller erfahren wir, welche weitreichenden Auswirkungen ein Hormonmangel hat und wie Störfaktoren unsere Hormongesundheit gefährden können.
Neben genetischen Faktoren und einer hektischen und selbst ausbeuterischen Lebensweise können täglicher Stress, kritische Lebensereignisse und altersbedingte hormonelle Veränderungen unsere Hormonbalance beeinflussen.
Es gibt jedoch auch viele hormonell wirksame Substanzen, wie endokrine Disruptoren in Verpackungen von Kosmetika und Lebensmitteln, Farben und Lacken, Feinstaub und nicht zuletzt Verhütungsmitteln, die das Gleichgewicht unserer Hormone beeinträchtigen können.
Das medizinische Kapitel des Beitrags ist überzeugend und verstörend zugleich.
Die Geschichten der Betroffenen sind mitreißend, gefühlvoll und unterhaltsam und bieten Identifikationspotenzial für die Leserinnen und Leser, indem sie einen Ausweg aus dem hormonellen Chaos aufzeigen.

blank

Quellen:
Foto(s): ©Astrid Müller
Buchvorstellung geschrieben von Erika Venne

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.