Sa. 5 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Das Buch verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind.

Astrid Müller – Sachbuch & Romanautorin

Vom Reisebericht zum Sachbuch: Die Karriere der Berliner Autorin Astrid Müller. Die Autorin ist eine Berlinerin durch und durch.
StartBüchereckeBuchvorstellungenBuchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Hormonchaos – Astrid Müller

»Hormonchaos – Viele Symptome, eine Ursache«

Sachbuch von Astrid Müller

ISBN 978-3-99002-159-0

Von: Erika Venne

Viele Symptome, eine Ursache – Neue Erkenntnisse zur Hormontherapie

Stimmt es, dass immer mehr Menschen gesundheitliche Beschwerden haben, weil ihnen Hormone fehlen? Ist es wahr, dass es mehr Patientinnen und Patienten gibt, die über die neue, schonende Hormontherapie informiert sind als Ärztinnen und Ärzte?

Diesen Fragen geht die Berliner Gesundheitswissenschaftlerin Astrid Müller in ihrem neuen Sachbuch »Hormonchaos. Viele Symptome eine Ursache« nach.
Anhand der Geschichten von betroffenen Frauen und Männern und ihrer eigenen Krankengeschichte gibt die Autorin Antworten.

Hormonchaos: Wenn die Botenstoffe außer Kontrolle geraten

Das Buch von Astrid Müller verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen erläutert sie die zahlreichen Ausprägungen von Hormonmangel und betont, dass unbehandelter Mangel langfristig zu Krankheiten führen kann.
In Deutschland nehmen hormonell bedingte Krankheiten, sogar bei Kindern, stetig zu und wenn lediglich die Symptome behandelt werden – beispielsweise mit Psychopharmaka, Schmerzmitteln, Schlaftabletten, Kortison und Entzündungshemmern – können diese Eskalationen hervorrufen, warnt die Autorin. Das Hormonchaos kann viele verschiedene Symptome verursachen und sollte als weitläufig unterschätztes medizinisches Thema sensibilisieren.
Im Buch werden Volkskrankheiten wie chronische Erschöpfung, Schlafstörungen, Entzündungen, Schmerzen, Reizdarm, Depressionen, Infektanfälligkeit, PMS sowie Autoimmunerkrankungen genannt. Die Einleitung des Buches wird von einer selbst betroffenen Diabetologin geliefert, während ein weiterer Hormonexperte und Facharzt die medizinischen Hintergründe erläutert.

Hormonmangel und Störfaktoren: Die Gefahren für unsere Gesundheit

Der Hormonexperte und Facharzt beantwortet die zu Beginn des Beitrages gestellten Fragen eindeutig mit »Ja«.
Im Buch von Astrid Müller erfahren wir, welche weitreichenden Auswirkungen ein Hormonmangel hat und wie Störfaktoren unsere Hormongesundheit gefährden können.
Neben genetischen Faktoren und einer hektischen und selbst ausbeuterischen Lebensweise können täglicher Stress, kritische Lebensereignisse und altersbedingte hormonelle Veränderungen unsere Hormonbalance beeinflussen.
Es gibt jedoch auch viele hormonell wirksame Substanzen, wie endokrine Disruptoren in Verpackungen von Kosmetika und Lebensmitteln, Farben und Lacken, Feinstaub und nicht zuletzt Verhütungsmitteln, die das Gleichgewicht unserer Hormone beeinträchtigen können.
Das medizinische Kapitel des Beitrags ist überzeugend und verstörend zugleich.
Die Geschichten der Betroffenen sind mitreißend, gefühlvoll und unterhaltsam und bieten Identifikationspotenzial für die Leserinnen und Leser, indem sie einen Ausweg aus dem hormonellen Chaos aufzeigen.

blank

Quellen:
Foto(s): ©Astrid Müller
Buchvorstellung geschrieben von Erika Venne

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.