Do. 24 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

Mehr vom Autor

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Das Buch verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind.

Astrid Müller – Sachbuch & Romanautorin

Vom Reisebericht zum Sachbuch: Die Karriere der Berliner Autorin Astrid Müller. Die Autorin ist eine Berlinerin durch und durch.
StartBüchereckeBuchvorstellungenBuchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Buchvorstellung: Astrid Müller – »Hormonchaos«

Hormonchaos – Astrid Müller

»Hormonchaos – Viele Symptome, eine Ursache«

Sachbuch von Astrid Müller

ISBN 978-3-99002-159-0

Von: Erika Venne

Viele Symptome, eine Ursache – Neue Erkenntnisse zur Hormontherapie

Stimmt es, dass immer mehr Menschen gesundheitliche Beschwerden haben, weil ihnen Hormone fehlen? Ist es wahr, dass es mehr Patientinnen und Patienten gibt, die über die neue, schonende Hormontherapie informiert sind als Ärztinnen und Ärzte?

Diesen Fragen geht die Berliner Gesundheitswissenschaftlerin Astrid Müller in ihrem neuen Sachbuch »Hormonchaos. Viele Symptome eine Ursache« nach.
Anhand der Geschichten von betroffenen Frauen und Männern und ihrer eigenen Krankengeschichte gibt die Autorin Antworten.

Hormonchaos: Wenn die Botenstoffe außer Kontrolle geraten

Das Buch von Astrid Müller verdeutlicht eindrucksvoll, welches Hormonchaos entstehen kann, wenn unsere Botenstoffe nicht im Gleichgewicht sind. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen erläutert sie die zahlreichen Ausprägungen von Hormonmangel und betont, dass unbehandelter Mangel langfristig zu Krankheiten führen kann.
In Deutschland nehmen hormonell bedingte Krankheiten, sogar bei Kindern, stetig zu und wenn lediglich die Symptome behandelt werden – beispielsweise mit Psychopharmaka, Schmerzmitteln, Schlaftabletten, Kortison und Entzündungshemmern – können diese Eskalationen hervorrufen, warnt die Autorin. Das Hormonchaos kann viele verschiedene Symptome verursachen und sollte als weitläufig unterschätztes medizinisches Thema sensibilisieren.
Im Buch werden Volkskrankheiten wie chronische Erschöpfung, Schlafstörungen, Entzündungen, Schmerzen, Reizdarm, Depressionen, Infektanfälligkeit, PMS sowie Autoimmunerkrankungen genannt. Die Einleitung des Buches wird von einer selbst betroffenen Diabetologin geliefert, während ein weiterer Hormonexperte und Facharzt die medizinischen Hintergründe erläutert.

Hormonmangel und Störfaktoren: Die Gefahren für unsere Gesundheit

Der Hormonexperte und Facharzt beantwortet die zu Beginn des Beitrages gestellten Fragen eindeutig mit »Ja«.
Im Buch von Astrid Müller erfahren wir, welche weitreichenden Auswirkungen ein Hormonmangel hat und wie Störfaktoren unsere Hormongesundheit gefährden können.
Neben genetischen Faktoren und einer hektischen und selbst ausbeuterischen Lebensweise können täglicher Stress, kritische Lebensereignisse und altersbedingte hormonelle Veränderungen unsere Hormonbalance beeinflussen.
Es gibt jedoch auch viele hormonell wirksame Substanzen, wie endokrine Disruptoren in Verpackungen von Kosmetika und Lebensmitteln, Farben und Lacken, Feinstaub und nicht zuletzt Verhütungsmitteln, die das Gleichgewicht unserer Hormone beeinträchtigen können.
Das medizinische Kapitel des Beitrags ist überzeugend und verstörend zugleich.
Die Geschichten der Betroffenen sind mitreißend, gefühlvoll und unterhaltsam und bieten Identifikationspotenzial für die Leserinnen und Leser, indem sie einen Ausweg aus dem hormonellen Chaos aufzeigen.


Quellen:
Foto(s): ©Astrid Müller
Buchvorstellung geschrieben von Erika Venne

Neueste Themen

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung Burgdorfer Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte“. Ein letztes Mal in 3 Jhd. Stadt- und Europageschichte eintauchen.

Gemeinsam Gutes tun – Grundschule Otze lädt zum Flohmarkt

Förderverein Grundschule Otze veranstaltet einen Flohmarkt, um eine Zirkuswoche für die Kinder zu ermöglichen. Jetzt informieren.

Lehrter City Lauf geht in die 22. Runde

Im September findet der 22. Lehrter City-Lauf statt. Jetzt anmelden und beim beliebten Laufevent durch Lehrtes Innenstadt mitlaufen.

ADFC bietet Fahrradcodierung in Lehrte an

Der ADFC codiert Fahrräder in Lehrte. Die Gravur schützt vor Diebstahl, weil Polizei und Fundämter den Eigentümer sofort erkennen.

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...