Do. 28 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteGemeinsam stark gegen Fluten

Gemeinsam stark gegen Fluten

Feuerwehr Lehrte Feuerwehrtaucher im Einsatz zum Verschließen der Regenrückhaltebecken

Bürgermeister Prüße würdigt Helfer

Lesedauer: 3 Minuten

Lehrtes Bürgermeister dankt für Einsatz beim Hochwasser

Das jüngste Hochwasser hat viele Städte herausgefordert, doch die Stadt Lehrte stand dank der Hilfe von zahlreichen Freiwilligen und Einsatzkräften dieser Herausforderung mutig gegenüber. Bürgermeister Prüße nutzte nun die Gelegenheit, um seinen tiefen Dank an alle auszudrücken, die sich im Kampf gegen die Fluten engagiert haben.

Unverzichtbare Helfer in der Not

Besonders die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die seit dem Weihnachtswochenende im Einsatz waren, verdienen Anerkennung. Sie pumpten Keller aus, errichteten Hochwasserschutzsysteme und analysierten ständig die Lage, um schnell auf neue Gefahren reagieren zu können. Die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) arbeiteten Hand in Hand mit den Feuerwehrleuten, ausgestattet mit hochmodernem Material.

Stadtmitarbeiter bei der Hochwasserbewältigung

Ein weiterer Dank des Bürgermeisters galt den Mitarbeitenden vom Bauhof und der Stadtentwässerung. Sie errichteten Straßensperren, kümmerten sich um überlaufende Abwassersysteme und schützten wichtige Infrastrukturen wie Klär- und Pumpanlagen. Ihre Arbeit war ebenso entscheidend, um die schlimmsten Auswirkungen des Hochwassers abzumildern.

Die Gemeinschaft als Rückgrat der Hilfe

Bürgermeister Prüße betonte auch die Rolle der Bürger von Lehrte, die tatkräftig durch Nachbarschaftshilfe unterstützten. Diese Solidarität und Hilfsbereitschaft verdeutlicht den Gemeinschaftssinn, der in Krisenzeiten besonders wertvoll ist.

Technologie als Schlüssel zur Krisenbewältigung

In der Bewältigung des Hochwassers war moderne Technik ein wesentlicher Faktor. Der Bürgermeister hob hervor, dass dank dieser Technologien das Hochwasser effektiv überwacht und wichtige Entscheidungen getroffen werden konnten. Insbesondere das mobile Hochwasserschutzsystem, welches von der Region Hannover zur Verfügung gestellt wurde, war entscheidend, um Lehrte vor weiteren Wassermassen zu schützen. Diese Maßnahme war essenziell, um das Eindringen zusätzlicher Fluten in die Stadt zu verhindern und hat maßgeblich dazu beigetragen, größere Schäden abzuwenden.

Blick in die Zukunft

Bürgermeister Prüße kündigte an, sich bald mit dem Führungsstab zu treffen, um die Stadt noch besser auf zukünftige Wetterereignisse vorzubereiten. Dieses Hochwasser, speziell während der Weihnachtszeit, war eine außergewöhnliche Belastung für alle Beteiligten.

Ein besonderer Dank an die Familien

Abschließend dankte der Bürgermeister den Familien, die auf ihre Angehörigen verzichten mussten. Zu den Weihnachtsfeiertagen und über den Jahreswechsel sollte die Zeit mit der Familie im Vordergrund stehen. Diese gemeinsame und besinnliche Zeit ist dieses Jahr auf jeden Fall zu kurz gekommen. Wir müssen uns deshalb auch bei allen Familien bedanken, die auf ihre Lieben verzichten mussten. Ohne diese bemerkenswerte Akzeptanz wäre ein solcher Einsatz nicht möglich.


Quellen:
Foto(s):
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.