Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Wer ist die Baroness Haden-Guest?

Dass eine Schauspielerin einen Adelstitel trägt, ohne ihn von der Queen erhalten zu haben, trifft man nicht alle Tage.

Enthüller der verborgenen Schönheiten des Lebens

Enthüller der verborgenen Schönheiten des Lebens – Ron Kuhwede - Vermittler zwischen dem Sichtbaren und Unsichtbaren.

Fotografie-Kunstprojekt »ewigundendlich«

Fotoprojekt »ewigundendlich« von Ron Kuhwede, ein Kunstprojekt, das den Tod durch Humor und unkonventionelle Perspektiven neu interpretiert.
StartKunst-Kultur-WissenVeranstaltungen & AusstellungenFotografie-Kunstprojekt »ewigundendlich«

Fotografie-Kunstprojekt »ewigundendlich«

Neues Kunstprojekt von Ron Kuhwede auf der Suche nach Sponsoren

In unserer abendländischen Kultur betrachten wir den Tod meist mit Melancholie und Schwermut und meiden es, über ihn zu sprechen. Von unserer eigenen Vergänglichkeit wollen wir oft nichts wissen, bis das Thema unausweichlich ist. Es ist ein Tabu über den Tod zu sprechen und noch mehr, über ihn zu lachen.

Was ist richtig – was ist falsch?

Andere Kulturen begegnen dem Tod oft mit freudigen Farben, Tanz und Gesang.
Es ist für sie kein Grund zur Trauer, nur des Abschieds. Das, was in der einen Kultur als Ausdruck des Respekts gilt, wird in einer anderen als pietätlos betrachtet.
Gibt es ein richtig? Gibt es ein falsch? Welcher Umgang macht es den Menschen leichter? Welche ist die beste Sterbe- & Abschiedskultur?

Der Leipziger Fotograf Ron Kuhwede stellt diese und weitere Fragen in seinem einzigartigen fotografischen Kunstprojekt »ewigundendlich«. Er zeigt verschiedene fotografische Inszenierungen, die dem Tod und der Trauer auf ganz unterschiedliche Weise begegnen. Mal mit Witz, mal mit Irritation und stets mit Ideenreichtum.

Humor vs. eigene Vergänglichkeit

Hierbei wird insbesondere durch den Einsatz humorvoller oder irritierender Elemente versucht, eingefahrene Perspektiven zu durchbrechen. Zudem regt Kuhwede dazu an, Denkmuster aufzulösen und die Diskussion über die eigene Vergänglichkeit anzustoßen.
Die Verwendung von Klischees, Stereotypen und Vorurteilen dient ebenfalls dazu, das Thema aus dem tristen und melancholischen Rahmen zu lösen, den es üblicherweise trägt und in greifbare Nähe zu rücken.

Alle Werke zeigt der Künstler auf einer eigens dafür erstellten Webseite präsentiert und in seinen sozialen Medien. Zudem sind Ausstellungen, Buchveröffentlichungen, Kalender, Postkarten und Social Media Aktionen geplant, von deren Reichweite alle Beteiligten profitieren.
Mit den Worten von Ron Kuhwede:
„Jeder von uns wird eines Tages seine weltliche Hülle ablegen und in die Welt hinübergehen, die wir als das Jenseits bezeichnen. Durch dieselbe Tür, durch die wir am Tag unserer Geburt auf diese Erde kamen, gehen wir am Tag unseres Abscheidens wieder in die andere Welt zurück. Das ist eine Tatsache, die in einigen Angst hervorruft, der andere mit Gleichgültigkeit begegnen und der nur wenige mit einer heiteren Gelassenheit entgegenblicken.“

Die absolut gewisse Reise

„Auf jede kleine Reise von noch so kurzer Dauer bereiten wir uns akribisch vor. Doch über diejenige Reise, die wir mit absoluter Gewissheit alle einmal antreten werden, wissen wir so gut wie nichts. Dieses Unwissen liegt nicht darin begründet, dass es über die jenseitige Welt nicht ausreichend Informationen gäbe, die gibt es durchaus. Vielmehr liegt die Ursache darin, dass wir dieses für uns unangenehm scheinende Thema so lange wie möglich von uns weisen, bis zu jenem Zeitpunkt, an dem es unausweichlich an uns herantritt.
In meiner aktuellen Fotoserie »ewigundendlich« widme ich mich dem Thema Sterbe- & Trauerkultur und zeige anhand alltäglicher und ungewöhnlicher Situationen den Alltag des Lebens und Sterbens.
Das Element Humor spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn das, was wir als Tod bezeichnen, ist als solches nichts Grausames. Das Sterben kann es hingegen schon sein. Doch Tod und Sterben sind zweierlei und sollten auch jedes für sich betrachtet werden.“

Sponsoren und Unterstützer gesucht

Packt Sie die Begeisterung? Egal, ob Sie ein Unternehmer sind, einer Organisation angehören oder eine Privatperson sind. Das Projekt freut sich auf Sie als Sponsor und Follower. Alle weiteren Informationen und den direkten Kontakt zu Ron Kuhwede finden Sie unter www.ewigundendlich.de.


Quellen:
Fotos: © Ron Kuhwede
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.